Pädagogisches Konzept
Was uns bewegt - unser Ansatz zur individuellen Förderung und ganzheitlichen Entwicklung der Kinder

Was uns bewegt
Zusammenarbeit mit Eltern
Wir arbeiten mit den Eltern unserer Kinder eng zusammen und tauschen uns laufend aus. In einem «Bildungsvertrag» halten wir gemeinsam fest, was Ihnen und uns besonders am Herzen liegt.
Soziale Entwicklung
Kinder brauchen für ihre Entwicklung andere Kinder und Erwachsene. Das Kind entwickelt sich in der Spanne zwischen Individualität und Gruppe. Wir fördern gegenseitige Hilfe und Rücksichtsnahme.
Individuelle Entwicklung
Jedes Kind trägt seine persönliche Entwicklungsuhr in sich. Durch kontinuierliche Beobachtung des Kindes erkennen wir, wie es lernt und können es individuell beim Lernen unterstützen.
Lernwerkstatt
Um die Neugier zu wecken und aufrecht zu erhalten, dürfen die Kinder bei uns in der Lernwerkstatt verschiedene Materialien aus dem Alltag entdecken und experimentieren.

Unser Ansatz

Unser Ziel: Das Wohl Ihres Kindes
Ziel ist es, dass sich Ihr Kind in unserer Kita wohlfühlt und wir es bestmöglich fördern, ihm Impulse geben können. Wir sind kompetente Ansprechpartner, wenn Sie Fragen zur Erziehung oder zu den Entwicklungsphasen der Kinder haben.
Individuelle Förderung
Jedes Kind auf ganz individuelle Art beim Lernen unterstützen
Gemeinschaftssinn
Förderung von Verantwortung für sich und die Umwelt
Lernumgebung
Offenheit für Neues und lebenslange Lernbereitschaft
Potentiale entfalten
Vielfältige Anregungen zur Entfaltung der Anlagen
Unsere pädagogischen Grundsätze
Lebensbejahende Persönlichkeit: Ziel ist die Entfaltung einer selbstständigen «kleinen Persönlichkeit», die erkennt, was sie schon selbst geschafft hat und die zuversichtlich in die Zukunft sieht.
Naturbezug: Wo immer möglich schaffen wir einen direkten Bezug zwischen Lernumgebung und Umwelt. Auf Spaziergängen sammeln wir zum Beispiel Herbstblätter für das Freispiel.
Selbstständigkeit: Zur Förderung der Selbstständigkeit und Selbsttätigkeit räumen wir genügend Zeit für individuelles Spielen ein. Kinder bringen von Anfang an grosse Potentiale mit.
Strukturierter Tagesablauf
Dabei fördern wir die sprachlichen, kognitiven, sozialen und motorischen Fähigkeiten, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kinder.
Strukturierter Tagesablauf
Ein strukturierter Tagesablauf mit gemeinsamen und individuellen Aktivitäten gibt Sicherheit und Freiraum.
Rhythmik und Singen
Rhythmik – zum Teil mit selbst gebastelten Musikinstrumenten – und Singen sind fester Bestandteil unseres Tagesablaufs. Wir singen in Mundart, Hochdeutsch und anderen Sprachen.
Bewegung und Natur
Auch die Bewegung ist uns wichtig. Ein Spaziergang an der frischen Luft steht täglich auf dem Programm. Dabei sammeln wir Materialien für das Freispiel.
Feste und Feiern
Wir feiern mehrere Feste im Jahr und werden dabei von den Eltern unserer Kinder sehr unterstützt.